Rechtsanwaltskanzlei Holger Renner
Telefon: 0551-5046733
Handy: 0157-39444877
Hagenweg 2 e
im „Haus der Kulturen“
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
37081 Göttingen
Internet: www.anwalt-renner.de
USt.-ID: 20/135/21361
Informationen gem. Teledienstgesetz
Verantwortlich für den Inhalt dieser Internetseite ist Rechtsanwalt Holger Renner.
Die Berufsbezeichnung „Rechtsanwalt“ wurde Rechtsanwalt Holger Renner auf Grund bundesdeutscher Rechtsnormen von der zuständigen Rechtsanwaltskammer, auf welche die Justiz- bzw. Innenministerien die Befugnisse nach der BRAO delegiert haben, nach bestandener 2. juristischer Staatsprüfung und einem besonderen Zulassungsverfahren zuerkannt.
Rechtsanwalt Holger Renner ist zugelassen bei der Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Bruchtorwall 12, 38100 Braunschweig.
Für Rechtsanwälte gelten die Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO), das Rechtsanwaltsvergütungs-gesetz (RVG), die Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA), die Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union, sowie die Fachanwaltsordnung (FAO). Den Wortlaut finden Sie jeweils auf der Internetseite www.brak.de unter „Berufsrecht“. Zudem gelten die Berufsregeln und Rechtsprechung der Bundesrechtsanwaltskammer.
Hinweise zur Haftung
Die Rechtsanwaltskanzlei Renner ist bemüht, auf ihrer Internet-Seite richtige und vollständige Informationen zu veröffentlichen.
Es wird diesbezüglich aber keine Haftung oder Gewähr für Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen. Zudem ist jedwede Haftung für Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, grundsätzlich ausgeschlossen. Auch für den Inhalt von Internetseiten, auf die diese Web-Seite direkt oder indirekt hinweist, übernimmt die Rechtsanwaltskanzlei Holger Renner keine Haftung oder Gewähr.
Die Veröffentlichungen auf der Internet-Seite der Rechtsanwaltskanzlei Holger Renner erfolgen allein deshalb, um einen allgemeinen Überblick über die Rechtsanwaltskanzlei Holger Renner und deren Tätigkeiten zu geben. Es handelt sich dabei jedoch nicht um eine Rechtsberatung durch deren Nutzung ein Mandatsverhältnis entstehen könnte. Besuchern der Internetseite der Rechtsanwaltskanzlei Holger Renner wird daher stets eine rechtliche Beratung empfohlen, bevor sie auf Grund hiesiger Angaben tätig werden wollen.
Hinweise zum Datenschutz
Von Benutzern/ Besuchern der Internet-Seite der Rechtsanwaltskanzlei Holger Renner – z.B. im Rahmen einer Anfrage – hinterlassene persönliche Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung in der Rechtsanwaltskanzlei Holger Renner verwendet und gespeichert.
Rechtsanwalt Holger Renner versichert, dass jegliche Angaben den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen entsprechend behandelt werden. Ferner wird darauf hingewiesen, dass aus technischen Gründen eine Einsicht der übermittelten Daten beim Versand durch Dritte nicht ausgeschlossen werden kann. Die Übermittlung der Daten erfolgt somit auf eigene Gefahr des Benutzers. Keinesfalls werden erhobene Daten verkauft oder an Dritte weitergegeben.
Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist:
Rechtsanwalt Holger Renner, Hagenweg 2e, 37081 Göttingen (0551-5046733/ Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Firma, Position in der Firma) entscheidet. Die Verarbeitung der Daten erfolgt grundsätzlich bei der verantwortlichen Stelle.
Soweit Privatpersonen für die Datenverarbeitung der verantwortlichen Stelle ihre vorherige Zustimmung (Einwilligung) erteilt haben, können sie eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung (z.B. per E-Mail) an die verantwortliche Stelle. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes Niedersachsen. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links- node.html.
Privatpersonen haben unter Beachtung der geltenden gesetzlichen Bestimmungen (insbesondere der berufsrechtlichen Vorgaben für Rechtsanwälte) jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger, den Zweck der Datenverarbeitung sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
Privatpersonen haben das Recht, Daten, die die verantwortliche Stelle auf Grundlage ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeitet hat, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format unter Beachtung berufsrechtlicher Vorgaben aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit dies technisch machbar ist.
Datenverarbeitung auf dieser Internetseite:
Diese Internetseite befindet sich auf Servern der Alfahosting GmbH, Ankerstraße 3B, 06108 Halle (Saale), Deutschland (www.alfahosting.de). Die Alfahosting GmbH erhebt und speichert automatisch in ihren Servern Log Files Informationen, die Ihr Browser übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse), Uhrzeit der Serveranfrage.
Berufshaftpflichtversicherung:
HDI Versicherung AG
30650 Hannover
Räumlicher Geltungsbereich: im gesamten EU-Gebiet und den Staaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum.
Rechtsanwälte sind aufgrund der Bundesrechtsanwaltsordnung verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme von 250.000.- € zu unterhalten. Die Einzelheiten ergeben sich aus § 51 BRAO.
Allgemeine Belehrungen gem. der Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung für Rechtsanwälte:
Die Wahrnehmung widerstreitender Interessen ist Rechtsanwälten aufgrund berufsrechtlicher Regelungen untersagt (§ 43a Abs. 4 BRAO). Vor Annahme eines Mandates wird deshalb immer geprüft, ob ein Interessenkonflikt vorliegt.
Außergerichtliche Streitschlichtung
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer Braunschweig (gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 LV.m. § 73 Abs. 5 BRAO) oder bei der SchlichtungssteIle der Rechtsanwaltschaft (§ 191f BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer, im Internet zu finden über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de). E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hinweispflicht nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG)
Grundsätzlich bin ich bereit an einem Schlichtungsverfahren/Streitbeilegungsverfahren vor der zuständigen Verbraucherstreitbelegungsstelle teilzunehmen.
Zuständige Verbraucherschlichtungsstelle ist für vermögensrechtliche Streitigkeiten aus dem Mandatsverhältnis bis zu einem Wert von 50.000,- € die Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft, Neue Grünstr. 17, 10179 Berlin (www.s-d-r.org).
Hinweispflicht nach der ODR-Verordnung (Verordnung über Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten)
Plattform der EU zur außergerichtlichen Online-Streibeilegung: http://ec.europa.eu/consumers/odr